Close
Type at least 1 character to search

Es ist kein Geheimnis: Qualifiziertes Fachpersonal ist rar und vielen Unternehmen fällt es schwer, passende Arbeitskräfte auf herkömmlichem Wege zu rekrutieren. Eine mögliche Lösung ist die Digitalisierung der Recruiting-Prozesse! Denn gut umgesetztes Online-Recruiting kann Ihnen dabei helfen, Engpässe schneller zu beheben. Damit das reibungslos klappt, haben wir hier unsere 5 Best-Practice Tipps für Sie

Sie unterstützt uns im Straßenverkehr, erleichtert Onlineshopping und hilft Unternehmen im Recruiting-Prozess: Künstliche Intelligenz (kurz KI oder englisch: AI). Diese lernfähigen Algorithmen können sich durch die Zugabe von Daten selbstständig verbessern und so aufgrund der ihnen vorliegenden Datenlage besonders intelligente und unvoreingenommene Entscheidungen treffen. Zum Beispiel für oder gegen Bewerber:innen. Klingt nach Science-Fiction? So empfindet das auch die Mehrheit

Hygienemaßnahmen, Kontaktbeschränkungen, Lockdowns: Das Homeoffice war während der Corona-Pandemie für viele Unternehmen oft die einzige Möglichkeit, um berufliche Kontakte zu reduzieren und wirtschaftliche Verluste trotzdem einigermaßen glimpflich abzufedern. Aber nicht nur vor dem Hintergrund globaler Krisen wird Flexibilität immer wichtiger, denn die Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch die fortschreitende Digitalisierung ist es nicht mehr zwingend notwendig, „vor Ort“ zu

Andauernde Gefechte in der Ukraine, zusammenbrechende Lieferketten und drohende Stagflation – aktuell jagt eine Schreckensmeldung die nächste. Die wirtschaftliche Situation in Europa ist allgemein unsicher, dennoch beklagen deutsche Unternehmen besonders eins: den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.   Die Lage ist in fast allen Branchen kritisch. Viele attraktive und gut bezahlte Stellen bleiben hierzulande unbesetzt. Nicht etwa,

BrainTalents wurde von FOCUS als Top-Personaldienstleister 2022 ausgezeichnet. Wir sagen Danke an alle, die für uns abgestimmt haben und freuen uns, in der Kategorie „Professional & Specialist Search“ honoriert worden zu sein. Das Nachrichtenmagazin FOCUS veröffentlicht bereits seit über 20 Jahren Empfehlungslisten in diversen Branchen. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Recherche-Institut Statista wird mittlerweile