Künstliche Intelligenz im Recruiting: Science-Fiction oder Realität?
Sie unterstützt uns im Straßenverkehr, erleichtert Onlineshopping und hilft Unternehmen im Recruiting-Prozess: Künstliche Intelligenz (kurz KI oder englisch: AI). Diese lernfähigen
Fragetechniken im Interview
Es gibt viele Möglichkeiten ein, Gespräch zu eröffnen und noch mehr, die richtigen Informationen seines Gesprächspartners durch gezielte Fragestellungen zu
Personalvermittlungen auf Wachstumskurs – ein deutliches Potenzial zeichnet sich ab
In den letzten Monaten der Pandemie wurde deutlich, dass viele Unternehmen sehr vorsichtig im Hinblick auf ihre Ressourcen agieren, um
Was ist der Unterschied zwischen einer Personalberatung und einer Personalvermittlung?
Personalberater, Personalvermittler, Recruiter und dann gibt es noch den Headhunter: alles dasselbe, oder? Nicht ganz! Deshalb erklären wir in diesem
Was macht ein Headhunter?
Was macht ein Headhunter und wann macht es Sinn, sich an einen zu wenden? Was sind seine Aufgaben? Und ganz
Was macht eine Personalberatung?
Was macht eine Personalberatung und wann macht es Sinn, eine zu kontaktieren? Wie sieht das Aufgabenspektrum aus, welche Vor- und
Was ist die Candidate Experience?
Candidate Experience scheint eines der wichtigsten Schlagworte zu sein, wenn es um Recruiting geht. Was man darunter versteht, wieso sie
Cultural Fit: Passen wir zusammen?
Wenn Personalberater oder Recruiter vom Cultural Fit sprechen, geht es ihnen darum, wie gut die Wertevorstellungen von Arbeitgeber und Bewerber oder Mitarbeiter zusammenpassen.
Was macht eine Personalvermittlung?
Was macht eine Personalvermittlung und wann macht es Sinn, eine einzusetzen? Welche Arten von Personalvermittlung und welche Vor- und Nachteile gibt
Flexible Arbeit: Böse Falle oder unsere Zukunft?
Das ist flexible Arbeit: Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice. Mit zahlreichen Modellen versuchen Unternehmen, den wachsenden Forderungen nach mehr Flexibilität gerecht zu