Der Beruf eines Headhunters gewinnt immer mehr an Popularität und so steigt zeitgleich auch die Zahl der ungelesenen Nachrichten in Deinem Postfach auf Karrierenetzwerken wie Xing und LinkedIn. Bist Du in einer sehr gefragten Berufssparte tätig, kannst Du Dich wahrscheinlich vor all den Mitteilungen kaum retten. Doch wie verhältst Du Dich am besten einer solchen Ansprache gegenüber? Schauen wir uns gemeinsam die möglichen Szenarien an:
DU BIST BEI DEINEM AKTUELLEN ARBEITGEBER UND HAST KEIN INTERESSE AN JOBANGEBOTEN?
Dann teile uns das mit! Wir möchten Dich nicht mit Nachrichten überhäufen, wenn ein Jobwechsel für Dich nicht in Frage kommt. Mit einer kurzen Nachricht wissen wir Bescheid und werden Dich zukünftig nur dann kontaktieren, wenn Du das wünschst.
DU FINDEST, DASS DAS ANGEBOT GAR NICHT ZU DIR PASST?
Ob sich jemand mit Deinem Profil auseinandergesetzt hat, ist schon in der ersten Nachricht recht schnell zu erkennen – „überzeugende einschlägige Berufserfahrung“ bei zweijähriger Tätigkeit als Werkstudent oder „hohe Passgenauigkeit“ für eine Position, in der man sich selbst so gar nicht sieht, sprechen meist dafür, dass das eigene Profil nur kurz überflogen wurde. Um Dir passgenaue Jobangebote machen zu können ist gerade deshalb ein gut gepflegtes und aktuelles Profil Grundvoraussetzung. Kritik an der Nachricht bzw. der fehlenden Passgenauigkeit darfst und solltest Du natürlich immer äußern.
DU FINDEST DIE NACHRICHT ETWAS UNPERSÖNLICH?
Bevor wir Dich kontaktieren schauen wir uns selbstverständlich dein Profil genau an und versuchen, Dir nur Jobangebote vorzustellen, die auch zu Deinem bisherigen Werdegang passen und die für Dich, auf Grund Deiner Kenntnisse, interessant sein könnten. Anschließend führen wir Dich persönlich durch Deinen Bewerbungsprozess und stehen Dir immer für all Deine Fragen zur Verfügung.
DIE NACHRICHT HAT DEIN INTERESSE GEWECKT? WUNDERBAR!
Bist du an Jobangeboten interessiert oder würdest einfach gerne etwas mehr zu dem Angebot erfahren, vereinbart man dafür meist ein erstes Telefonat. Dafür solltest du im Durchschnitt eine halbe Stunde einplanen und Dir am besten einen ruhigen Ort suchen. Worum es bei diesem Gespräch geht? Auf der einen Seite möchten wir uns natürlich einen ersten Eindruck von Dir machen, Deinen bisherigen Werdegang mit Dir besprechen und etwas über Deine berufliche Zukunft erfahren. Auf der anderen Seite sollst Du einen detaillierten Einblick in die Aufgabenfelder der Position und das Unternehmen als solches bekommen.