Was macht eine Personalvermittlung?
Was macht eine Personalvermittlung und wann macht es Sinn, eine einzusetzen? Welche Arten von Personalvermittlung und welche Vor- und Nachteile gibt es? Wir beantworten Dir alle Fragen zum Thema. Die Personalvermittlung beschreibt die Dienstleistung, potenzielle Arbeitnehmer an Unternehmer bzw. Arbeitgeber zu vermitteln. Der Personalvermittler ist also Schnittstelle zwischen den Unternehmen und Bewerbern und übernimmt viele Teile der Kommunikation und
Wie wirkt sich eine Krise wie Corona auf den Wechselwillen von Bewerbern aus?
Im Anblick auf die momentane wirtschaftliche Entwicklung könnte der Eindruck entstehen, dass der Wechselwille bei potentiellen Kandidaten sinkt. Ist momentan wirklich der richtige Zeitpunkt zu wechseln und in ein neues Unternehmen zu gehen? Ja. Es gibt mehrere Gründe, warum gerade jetzt ein Unternehmenswechsel interessant sein kann. Auch in Krisenzeiten warten neue Jobchancen.Wir haben uns
Flexible Arbeit: Böse Falle oder unsere Zukunft?
Das ist flexible Arbeit: Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice. Mit zahlreichen Modellen versuchen Unternehmen, den wachsenden Forderungen nach mehr Flexibilität gerecht zu werden.Eindrucksvoll unterstreicht die breit angelegte Studie „TalentTrends 2019“ von LinkedIn diese Entwicklungen: Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Flexibilität für Arbeitnehmer zunehmend wichtiger wird und einen entscheidenden Faktor bei der Jobsuche darstellt.Trotz ausufernder Diskussionen zu dem Thema, ist Flexibilität ein recht vager Begriff:
Die ewige Suche nach Fachkräften – und wie man sie findet
Die Nachfrage nach Fachkräften ist nicht zu bremsen – doch wie sieht es auf der Seite der potentiellen Bewerber aus? Das Online-Portal StepStone führte 2018 eine große Studie mit 35.000 Befragten zum Thema Jobsuche durch. Die Ergebnisse? – Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für uns als Personalberatung hoch interessant!Zunächst zeigte sich, was eh schon klar